Das digitale Röntgen zählt zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren in der modernen Medizin. Es ermöglicht eine rasche und präzise Abklärung z. B. bei Knochenbrüchen, Gelenkschmerzen oder Lungenbeschwerden – mit minimaler Strahlenbelastung und maximaler Aussagekraft. In unserer Ordination arbeiten wir mit neuester digitaler Technik, die gestochen scharfe Bilder liefert und zugleich besonders schonend ist, weiters ist so die digitale Bildübermittlung und Speicherung möglich.

Je nach Fragestellung sind individuelle Vorbereitungen nötig – wir informieren Sie gerne persönlich vorab.

Wichtige Hinweise

  • Untersuchung nur mit Termin

  • Kassenleistung / Zuweisung erforderlich

  • Keine Vorbereitung notwendig

  • Schwangerschaft muss ausgeschlossen sein (nähere Informationen telefonisch)

  • (auswärtige) Vorbilder/Befunde der Untersuchungsregion zum Vergleich mitbringen

Ablauf der Untersuchung

1

Bitte melden Sie sich zum vereinbarten Termin am Schalter

2

Sie werden zur Untersuchung von unserem Team aufgerufen

3

Abfrage der Krankengeschichte und Klärung von Fragen

4

Je nach Untersuchungsregion werden Sie gebeten, Kleidung und metallische Gegenstände, wie Schmuck, und gegebenenfalls Zahnersatz abzulegen

5

Das digitale Röntgen erfolgt je nach Untersuchungsregion im Sitzen, Liegen oder Stehen

Dauer:
 rund 5-10 Minuten – je nach Untersuchungsregion und Anzahl der Aufnahmen

Anwendungsgebiete für das Röntgen

Skelett-Röntgen

Kontrolle nach Prothesenimplantaten

Wirbelsäulen-Gesamtaufnahme

Aufnahme des Schädels und der Nasennebenhöhlen

Ganzbeinstandaufnahme

Aufnahme nach Verletzungen

Herz- und Lungenröntgen

Röntgen des Bewegungsapparats

Röntgen auf Fremdkörper

Weitere Untersuchungen

  • Durchleuchtung

  • Mammographie

  • Ultraschall

  • Knochendichte