Die digitale Durchleuchtung ist ein spezielles Röntgenverfahren, das nicht nur statische Bilder liefert, sondern Bewegungsabläufe im Körper in Echtzeit darstellt. So können z. B. die Verteilung von Kontrastmitteln oder Funktionsabläufe im Verdauungstrakt präzise beobachtet werden. Die betroffene Körperregion wird dabei auf einem Monitor live verfolgt, während Bildserien gezielt aufgenommen werden.
Je nach Untersuchung sitzen, stehen oder liegen Sie auf einem beweglichen Untersuchungstisch, der für die optimale Bildgebung flexibel positioniert werden kann.
Bei Untersuchungen von Speiseröhre, Magen oder Darm wird ein Kontrastmittel getrunken, um die Organe sichtbar zu machen. Für eine sogenannte Phlebographie (zur Beurteilung der Beinvenen) wird das Kontrastmittel in eine Vene am Fußrücken injiziert.
Unsere moderne Durchleuchtungsanlage bietet hochauflösende Bilder bei gleichzeitig niedriger Strahlenbelastung. Zusätzlich können damit auch klassische Röntgenaufnahmen durchgeführt werden – schnell, sicher und mit intelligenter Bildoptimierung.
Anwendungsgebiete für die Durchleuchtung
Ablauf der Untersuchung
Venenröntgen – Phlebographie
Bei der Phlebographie wird nach Punktion einer Vene am Fußrücken und Anlegen einer Staubinde am Unterschenkel ein Röntgenkontrastmittel eingespritzt und der Weg des Kontrastmittels durchleuchtungsgezielt verfolgt und dokumentiert. Dadurch kommt es zur Darstellung der Venen der unteren Extremitäten.
Die Untersuchung dient zum Ausschluss einer Thrombose (Verstopfung von Venen durch einen Blutpfropfen) und zur Krampfaderndiagnostik.
Spezielle Informationen zum Venenröntgen
Venenröntgen – Phlebographie
Bei der Phlebographie wird nach Punktion einer Vene am Fußrücken und Anlegen einer Staubinde am Unterschenkel ein Röntgenkontrastmittel eingespritzt und der Weg des Kontrastmittels durchleuchtungsgezielt verfolgt und dokumentiert. Dadurch kommt es zur Darstellung der Venen der unteren Extremitäten.
Die Untersuchung dient zum Ausschluss einer Thrombose (Verstopfung von Venen durch einen Blutpfropfen) und zur Krampfaderndiagnostik.